Seite wird geladen ...
Durch Nadeln bestimmter Punkte am Körper werden unter anderem schmerzlindernde, Muskeltonus regulierende, durchblutungsfördernde und psychisch aufhellende Wirkungen erzielt. Laserakupunktur kann ähnliche Wirkungen erzielen.
Nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen in der westlichen Medizin werden dabei im Gehirn Serotonin und Endorphine ausgeschüttet. Diese auch Glückshormone genannten Substanzen sind schmerzlindernd und stimmungsaufhellend.
Es gibt die Körperakupunktur und verschiedene Mikrosystemakupunkturen wie z.B. die Ohrakupunktur, die Schädelakupunktur nach Yamamoto, die Mundakupunktur und die Handakupunktur. So kann man zum Beispiel bei der Ohrakupunktur durch Nadeln bestimmter Punkte auf der Ohrmuschel heilende Fernwirkungen in verschiedenen Körperregionen erzielen, da sämtliche Körperregionen auf der Ohrmuschel repräsentiert sind.
Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen derzeit Akupunktur nur bei zwei Indikationen: nämlich bei chronischer Kniegelenksarthrose und chronischen Lenden-Kreuz-Schmerzen. Alle anderen Indikationen sind Selbstzahlerleistungen.
Weitere Informationen zur Akupunktur können Sie auf der Homepage der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur unter www.daegfa.de einsehen.
Hier können Sie auch eine Liste von Akupunkturärzten mit entsprechender Weiterbildung aufrufen.